Zweifellos eines der beliebtesten Gerichte in Thailand, zumindest im Nordosten von Thailand dem Issan. Som Tam ist Papayasalat aber habe es auch schon mit Gurken gesehen, der Rest der Zutaten ist auch meistens unterschiedlich. Es sind z.B. Tomaten, Limetten, grüne Bohnen, Chillis, Glutamat, Zucker und viel braune Fischsoße drin. Machmal kommt noch eine roher Krebs mit hinein, dann werden alle Zutaten in einem Mörser gestampft. Die Thais essen ihn mit Khao Niau (Klebereis). Mir schmeckt Som Tam so gut, dass ich schon bewusstlos sein müsste, bevor man mir es einflößen könnte.
Jeden Morgen um ca. 7.30 Uhr läuft er durchs Dorf, im Normalfall geh ich schnell wieder rein wenn er kommt, denn er hat immer einiges zum tragen dabei und weil ich ja „Nam Dschai“ bin, also hilfsbereit und großzügig. Auf Deutsch also dämlich, macht mich meine Frau immer drauf aufmerksam das ich Ihm tragen helfen soll und in den ca. 300 Meter bis zum Wat kann er dann noch eine mit mir rauchen.
Jeden Morgen gehen viele Leute (meist die älteren Frauen) aus dem Dorf zum Wat, zehn bis fünfzehn sind es mindestens und jeder bringt was zum Essen mit, dass sind dann auch 10 bis 15 Gerichte. Naja jedenfalls kann er (bei uns im Wat gibst es nur einen Mönch) nur bis 12.00 Uhr essen, dann kann er wieder am nächsten Tag. Erst machen die Frauen das Essen für den Mönch zurecht, dann ist eine kleine Andacht (erstes Video) und danach isst er, mit Ihm ungefähr 10 bis 15 Katzen.
Was ich noch über Mönche weiß:
Sie dürfen keinesfalls ein Tier töten, lügen und leben im Zölibat.
Sie trage immer Ihre orange Robe.
Sie haben eine Glatze.
Frauen dürfen Mönche gar nicht berühren, ebenso der Mönch nicht die Frau.
Zur Hochzeit braucht man neun Stück, weil „gau“ (Neun) „dii“ (gut) ist. Sind halt fast nicht abergläubisch diese Thais.
Sie dürfen nur bis 12.00 Essen und dann wieder am nächsten Tag.
Jeder männliche Thai sollte einige Zeit als Mönch im Kloster verbringen (zweites Video, ein junger Mann aus dem Dorf geht für einige Zeit in Kloster).
Sie rauchen alle (habe noch keine gesehen der nicht geraucht hat) und manche schmuggeln mehrere Stangen Zigaretten aus Laos. Ich musste schmieren der Mönch nicht, ist ja ein Mönch.
Sorry für die Bilder, sind leider in keiner guten Qualität.
Hier ein Video von betenden Mönchen.
Umzug durchs Dorf, von jungen Mann der Mönch wird.
Habe auch ein Video von Betenden Frauen in Burma (Birma, Myanmar), das passt find ich auch hier rein.
Mein persöhnliches Lieblingsbier in Thailand, leider hab ich es noch an keiner Bierbar bekommen.
Archa Beer wird von Thai Beverage Plc. gebraut, das ist die selbe Brauerei die auch Chang braut. Letztes Jahr hat Archa beim Australian International Beer Award Gold gewonnen. Davon habe ich ein paar Bilder gefunden. Im 7-eleven kostet die 0,33 ger Dose 15 Baht, die 0,66 ger Flasche 27 Baht.
Hier mein kleiner Vorrat an Archa.
So werden in Thailand Schweine transportiert, übrigens in so einer Gitterbox kann man auch einen größeren Hund zum Fleischer bringen. Habe ich schon gesehen, leider kein Foto.
Wer hat sich denn schon mal in der Retrobibliothek im Meyers Konversationslexikon den Eintrag über Siam durchgelesen? Ganz intessant und lustig, einige Stellen habe ich mal zitiert.
„Von wilden Tieren gibt es Königstiger, Nashörner, Bären, Affen, Hirsche, Krokodile“
Trifft wohl auch nicht mehr ganz zu, obwohl Affen habe ich schon gesehen.
„Als eifrige Buddhisten töten die Siamesen kein Tier.“
Das stimmt auch heute noch. Sie töten ja Tiere nur um sie zu Essen, kranke Tiere zum Beispiel, lassen Sie verenden.
„Die Siamesen sind von hellbrauner Hautfarbe, klein, kurz im Knochenbau, mit starkem Kopf, muskelarm infolge des ausschließlichen Genusses von Reis, Obst und Fischen, träge infolge des heißen Klimas, ungebildet und stumpfsinnig durch jahrhundertelange Knechtung unter einer despotischen Regierung.“
Das ist auch irgendwie heute noch so.
„Die Kleidung der Siamesen besteht aus Baumwollgewändern; die Füße bleiben nackt, außer bei Wohlhabenden, welche Sandalen tragen. Vornehme tragen einen Sonnenschirm, die übrigen einen breiten Hut aus Palmblättern.“
Auch ganz lustig finde ich, jetzt tragen alle Flip-Flops und vor der Sonne fürchten Sie sich auch.
„Vielweiberei ist unter den Wohlhabenden allgemein. In den gesellschaftlichen Verhältnissen herrscht größte Ungleichheit.“
Stimmt auch.
Quelle: http://www.retrobibliothek.de, Meyers Konversationslexikon, Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892.
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.Verstanden!Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie Hinweis
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.